In Ottmaring gibt es viele Buchstaben. Während das BZ (Begegnungszentrum) dabei ist, neue Wege zu finden, gibt das ÖLZ (Ökumenisches Lebenszentrum) weiter Zeugnis eines gemeinsamen Lebens für die Einheit der Christen. Hier berichten wir über aktuelle Entwicklungen.

Seit über 50 Jahren geben die Fokolar-Bewegung und die Vereinigung vom gemeinsamen Leben Zeugnis von ihrem Leben für die Einheit der Christen. Diese Erfahrung drücken sie folgendermaßen aus: „Wir erleben authentische Geschwisterlichkeit in Christus in wachsender Unterschiedlichkeit, die es immer neu und mit Leidenschaft zu bejahen gilt. Dabei zeigt sich: Gerade in Momenten des Scheiterns, der Ohnmacht, des Schuldigwerdens – „im Schatten des Kreuzes“ – bricht sich das Licht der Gegenwart Gottes unter uns Bahn, geschieht Versöhnung und Befreundung – mit vielen Menschen in Ottmaring und Umgebung – im deutschsprachigen Raum – weltweit.“

Zweimal im Jahr gibt das ÖLZ einen Freundesbrief (in deutscher Sprache) heraus, in dem Interessierte und Unterstützer dieses gemeinsamen Anliegens der Einheit unter den Christen über die aktuellen Entwicklungen informiert werden. 

Im letzten Freundesbrief vom Dezember 2024 geht es darin um:

  • den 25. Jahrestag der Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ am 31.10.1999
  • eine Reflexion von Brigitte und Gerhard Horneber, die nach 12 Jahren im Vorstand des Vereins Ökumenisches Lebenszentrum diese Aufgabe abgegeben haben.
  • die neue Zusammensetzung des ÖLZ-Teams, einer kleinen Gruppe von Mitgliedern beider Gemeinschaften, die das Leben im ÖLZ abstimmt und koordiniert.
  • neue Entwicklungen im ÖLZ und der Hinweis auf Veranstaltungen und Termine.

Das komplette Dokument kann HIER heruntergeladen werden.

Wer auch in Zukunft über die Entwicklungen im ÖLZ auf dem Laufenden sein möchte, kann sich über die Homepage für die digitale Ausgabe des Freundesbriefes anmelden: 

Ein Beitrag von Birgit Oberhofer. Das Foto ist von Birgit Oberhofer.