Mit viel Hingabe und Kunstverstand wurden am 7. Dezember 2024 in Augsburg Kekse gebacken. Der Erlös der Aktion war für Flüchtlinge im Libanon.
„Sind die Plätzchen, die wir stechen, erst mal auf den Ofenblechen, warten wir gespannt…“ Dieser Satz des berühmten Lieds „In der Weihnachtsbäckerei“ ist am 7.12. in Augsburg und Ottmaring auf wundervolle Weise lebendig geworden. 27 Kinder und Jugendliche haben einen ganzen Nachmittag lang mit viel Freude und Engagement gebacken. Dank der vielen leckeren Plätzchenspenden konnten wir 236 Tüten zusammenstellen. Am nächsten Tag wurden sie nach dem Gottesdienst in der Moritzkirche von einer bunten Truppe mit viel Freude verschenkt. Die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher hatten dabei die Möglichkeit, für die geflüchteten Menschen im Mariapoli-Zentrum im Libanon zu spenden.
Dort, nur 25 Minuten von Beirut entfernt, bietet aktuell ein Zentrum der Fokolar-Bewegung im Libanon Schutz und Hoffnung für Flüchtlinge. Während der jüngsten Bombardierungen fanden rund 120 Menschen, darunter 40 Kinder, Zuflucht in der Einrichtung, die normalerweise nur 80 Personen beherbergen kann. Trotz der schwierigen Umstände sind die Bewohner mit viel Engagement dabei und packen an, wo sie können. Sie übernehmen Reparaturen, gestalten den Alltag und ermöglichen Schulunterricht für die Kinder. Eine Welle der Solidarität unterstützt sie – von Rabatten in Geschäften bis hin zu Nachbarschaftshilfe. Doch es gibt auch noch einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt: die teure medizinische Versorgung, vor allem für Krebspatienten, und die eingeschränkte Stromversorgung. Trotz allem erleben die Menschen dort einen beeindruckenden Zusammenhalt, der sie stärkt, und sprechen von der Gemeinschaft als einer „Oase des Friedens“.
Der Erlös der Augsburger Spendenaktion war überwältigend: Es kamen 1121 Euro zusammen. Nach Abzug der Ausgaben konnten 1000 Euro in den Libanon geschickt werden. Die Freude in den Augen der Kinder und Jugendlichen war Ausdruck des Friedens, für den sie leben und eine wunderbare Vorbereitung auf Weihnachten. Alle konnten eine Erfahrung der Nähe im Geben und Nehmen machen.






Ein Beitrag von Andrea Fleming. Fotos von Emma Mannocchi, Ulrike Zachhuber und Andrea Fleming.