Für einen Artikel auf den externen Websites der Fokolar-Bewegung sind wir auf der Suche nach entsprechenden Erfahrungsberichten. Das können Begegnungen im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, bei der Arbeit oder bei sozialem Engagement sein. 

Karfreitagsgottesdienst 2025 in der KZ-Gedenkstätte Dachau: Ich spürte dort nicht nur die Last durch die Schuld der Vergangenheit. Geschehnisse in der Gegenwart zeigen, dass es im Weltbild mancher Menschen immer noch minderwertiges oder gar unwertes Leben gibt.

Im Oktober würden wir gerne auf den externen Websites einen Artikel veröffentlichen, der den Fokus auf jüdisches Leben in unseren Ländern richtet. Nicht als theoretische Abhandlung, sondern durch Erfahrungsberichte:
Hast du jüdische Freunde, Bekannte, Nachbarn? Hat dich ein Stolperstein mal ins Stolpern gebracht? Bist du bei einem antisemitischen Vorfall in deinem Alltag eingeschritten? Kannst du von einer Teilnahme an einer entsprechenden Demo berichten? Gibt es Kontakte nach Israel?

Natürlich soll und darf das Leid der Palästinenser nicht geleugnet werden. Unser Fokus liegt nicht auf dem Kriegsgeschehen, trotzdem würden wir gerne auch Erfahrungsberichte bringen, die entsprechend weit angelegt sind. Daher passen auch Erfahrungsberichte hierher, wenn jemand im Kontakt mit einer Person ist, die palästinensische Verwandte oder Freunde oder die eigenen Wurzeln im Kriegsgebiet hat.

Wenn du eine Geschichte teilen möchtest, schicke sie (ausformuliert oder Stichpunkte) an Ulrike Comes (u.comes@fokolar.org). Du kannst auch mit Angabe deiner Telefonnummer um Rückruf bitten.

Ein Beitrag von Ulrike Comes. Fotos: Ulrike Comes, AdobeStock_1335964186.