Rund 50 Personen aus der Zonette reisten am 22. Februar 2025 nach Delémont. Es ging um das Jahresthema der gelebten Nähe und die Friedenssschritte.

Am Samstag, 22. Februar 2025 reisten knapp 50 Personen aus Bern, Basel, Solothurn, aber auch aus Montet und Baar nach Delémont zum diesjährigen Einkehrtag der Zonette Bern. Mit einem bewegten Kennenlernspiel erfolgte die erste Annäherung an das Thema «Gelebte Nähe – Gottes Stil». Konkret wurde es mit zwei Erfahrungsberichten: über die Begleitung einer sterbenden Mutter und die Entdeckung der gewaltfreien Kommunikation. Zitate und Beispiele aus dem Alltagsleben entfachten den Wunsch, immer feiner auf die Stimme zu hören, die uns sagt, welche und wie viel Nähe in einer bestimmten Situation gefragt ist. Was in den Gesprächsrunden ausgetauscht wurde, trugen wir im gemeinsamen Gebet in der Kapelle vor Gott.

Am Nachmittag übten wir in Werkstätten die synodale Gesprächsmethode und empathisches Antworten oder Unterbrechen. Der Ausblick auf die kommenden Events und Angebote sowie der musikalisch umrahmte Gottesdienst ermutigten uns, Friedensschritte zu wagen und zuversichtlich die gewünschte Nähe zu schenken. Ein farbiger Stein, den jede/r mit nach Hause nahm, erinnert uns daran.

Einige Eindrücke: 

  • “Gemeinschaft und Tiefe zugleich”
  • “Von der synodalen Gesprächsmethode hatte ich gehört. Sie selber anzuwenden war eine Entdeckung: die Resonanz des Gesagten im Moment der Stille öffnete mir neue Perspektiven”
  • “Die zwei Gesprächsrunden gaben Gelegenheit zu einem tiefen Austausch”

Ein Beitrag vom Zonettenteam Bern. Fotos von Doris Marchesoni, Mia Jaros und Emanuela Chaipparini.