Welch freudige Botschaft: Die Stadtmariapoli in Augsburg gehört zum offiziellen Rahmenprogramm des Friedensfestes 2025, das diesmal unter dem Motto „Frieden riskieren“ steht.
Der Bescheid kam am 9. Januar: Die Mariapoli 2025 in Augsburg wird Teil des Rahmenprogrammes des „Augsburger Hohen Friedensfestes“ sein.


So sieht der Rathausplatz am 8. August, dem Tag des Friedensfestes, aus: Vollgestellt mit Tischen und Bänken, es ist festlich gedeckt und Augsburger Bürgerinnen und Bürger feiern ein riesiges Picknick, das sie mit den zufälligen Tischnachbarinnen und Tischnachbarn teilen. Auch Angehörige der Fokolar-Bewegung sind immer dabei: Sei es beim Friedensgebet der Religionen am Vorabend des Festes, sei es durch die Teilnahme an etlichen Veranstaltungen rund um das Fest. Und beim Picknick fehlen sie natürlich auch nicht!
Seit 1650 wird das Hohe Friedensfest jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen. Er gilt ausschließlich für das Augsburger Stadtgebiet und ist bundesweit einzigartig. 2018 wurde das Hohe Friedensfest mit seinem mehrwöchigen Kulturprogramm in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Es wird auch in diesem Jahr mit einem dreimonatigen partizipativen, vielseitigen Kultur-Programm zum Thema „Frieden riskieren“ gefeiert.
Zum zweiten Mal wird in den Tagen bis zum Hohen Friedensfest die Augsburger Mariapoli stattfinden, diesmal als Teil des offiziellen Programms. Das Thema „Frieden“ wird uns natürlich auch beim „Sommer in Augsburg“ entsprechend der „Weg-Etappen zum Frieden“ in vielfältiger Weise beschäftigen: in Vorträgen, geistlichen Impulsen, bei gemeinsamen Unternehmungen mit Groß und Klein.
Lust bekommen? Die Stadt Augsburg mit ihrem einzigartigen Friedensfest ist immer eine Reise wert!
Ein Artikel von Magga Hovestadt . Fotos von Ulrike Comes.