Alle fünf Jahre findet die Generalversammlung der Fokolar-Bewegung statt. Ein wichtiger Punkt dabei sind die Wahlen der Präsidentin, des Ko-Präsidenten und der Beraterinnen und Berater des Zentrums. Hier wird erklärt, was es damit genau auf sich hat.
Wer wählt die Präsidentin und den Ko-Präsidenten der Fokolar-Bewegung?
Das ist eine Aufgabe der Generalversammlung, die alle fünf Jahre zusammengerufen wird. Sie wählt außerdem die Beraterinnen und Berater des Präsidiums.
Die nächste Generalversammlung findet im März 2026 in Castelgandolfo statt. Sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Bewegung aus aller Welt. Jede Zone schickt eine Abordnung.
Alle Zonen bereiten sich nun darauf vor, auch unsere DACH-Zone (Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz).
Wie sieht unsere Vorbereitung auf die Wahlen aus?
Ein wichtiger Schritt wird sein, unsere Vertreterinnen und Vertreter für der Generalversammlung zu wählen. Diese werden von der Zonenversammlung gewählt, die aus dem Zonenrat und den Fokolarinnen und Fokolaren der Zone besteht. Insgesamt sind aus unserer Zone 550 Personen wahlberechtigt. Die Zonenversammlung wählt am 17. Oktober 2025, teils in Präsenz in Baar in der Schweiz, teils angeschlossen über Videokonferenz.
Gewählt werden müssen 6 Vertreterinnen und Vertreter, Uschi Schmitt und Roberto Rossi stehen gemäß Statuten als Zonendelegierte für die Teilnahme an der Generalversammlung schon fest.
Es wurde eine Kommission von fünf Personen gebildet, die die Wahl im Oktober vorbereitet und auf die rechtmäßige Abwicklung der einzelnen Schritte achtet.
Achtung: Die Fokolare, Fokolarpriester und Freiwilligen haben in dieser Periode ebenfalls Wahlen und damit auch ihre eigenen Zonenversammlungen. Das ist aber hier nicht Thema, das wird innerhalb dieser Zweige/Sektionen organisiert, man muss nur aufpassen, dass man die verschiedenen Zonenversammlungen nicht durcheinanderbringt.
Natürlich hat die Generalversammlung neben den Wahlen noch viele weitere Aufgaben. Das wird in einem anderen Artikel erklärt.
Schon jetzt können wir den Weg zu den diesjährigen Wahlen und zur Generalversammlung im nächsten Jahr mit dem Gebet um den heiligen Geist begleiten.
Ein Beitrag von Johannes Vetter und Clemens Behr, aktualisiert von red. Fotos: AdobeStock_189477388 und AdobeStock_108961496.