Eine mutige Premiere war dieses interreligiöse Angebot während der Veranstaltung „Suchet der Stadt Bestes“ vom 27. bis 29. Juni 2025 in München. Die hohe Beteiligung von 50 hochinteressierten Teilnehmenden zeigte die Notwendigkeit, sich als Netzwerk unterschiedlicher christlicher Gruppierungen und Bewegungen für andere Religionen zu öffnen.
Die vier Personen auf dem Podium zeigten durch ihren unbefangenen Umgang, dass sie seit vielen Jahren eine Beziehung pflegen, die von gegenseitiger Wertschätzung und Freundschaft geprägt ist. Das war „ein lebendiges Zeugnis dafür, dass es möglich und wünschenswert ist, vertrauensvoll auf Menschen anderer Religionen zuzugehen“, so ein Teilnehmer des Forums.
In kurzen Statements gaben die vier Referent*innen wertvolle Einblicke in ihre persönlichen Motive und Erfahrungen im interreligiösen Dialog. Sie zeigten eine Vielfalt von Möglichkeiten der Begegnung auf:
- Sich-Kennenlernen
- gegenseitige Besuche
- gemeinsame Projekte
- Austausch spiritueller Erfahrungen
Diese Anregungen trugen zu einer lebendigen Publikums-Beteiligung bei und machten Mut, im eigenen Umfeld auf Menschen anderer Religionen mit Wertschätzung und Achtung zuzugehen.


von links nach rechts:
- Dr. Andreas Renz – Fachbereichsleiter Dialog der Religionen im Erzbistum München-Freising
- Eva Haller – jüdische Janusz Korczak Akademie
- Moderator Dr. Matthias Leineweber – Sant`Egidio
- Mehmed Celik – Vorsitzender des muslimischen Vereins IDIZEM
- Mirjam Elsel – Beauftragte für den interreligiösen Dialog der evang.-luth. Kirche
Beitrag und Fotos von Irmgard Knab.