30 Menschen, 30 kg Keksteig und ein einziges Ziel: In Innsbruck findet in der Vorweihnachtszeit 2024 ein einzigartiges Wochenende statt. Aber lest selbst – Iris und Daniel lassen uns mit einem toll geschriebenen Artikel daran teilhaben. Nur leider nicht an den Keksen…

Was passiert wenn man über 30 motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen 30 Kilo Keksteig und einen Arbeitstag zur Verfügung stellt? Das Ergebnis sind nicht nur müde Gesichter, wie wir euch verraten können, sondern auch strahlende Augen und 120 Teller voller kleiner Köstlichkeiten. Doch beginnen wir am Anfang.

Die Idee, gemeinsam ein Wochenende im Advent zu verbringen, kursierte schon seit Längerem in unseren Köpfen. Doch die Anzahl und Vielfalt der Anmeldungen übertrumpfte selbst unsere kühnsten Erwartungen. So bunt gemischt wie unsere Keksteller war auch die Schar unserer Teilnehmer:innen. Egal ob muslimisch, christlich oder atheistisch, ob 15 oder (etwas) älter, und egal aus welchem Winkel Österreichs oder sogar darüber hinaus, kamen wir im Innsbrucker Frauen-Fokolar zusammen.

Am Abend des Freitag dem 13. starteten wir mit einem Besuch beim U20 Poetryslam. Dort traten junge Poet:innen auf und wir konnten die Rundfahrt durch ihre Gedankenwelten in vollen Zügen genießen. Noch ein kurzer Abstecher beim Christkindlmarkt und schon lagen wir in unseren flauschigen Betten.

Voll ausgeruht stürzten wir uns am Samstag nach einem kurzen Frühstück sofort in die Arbeit. Keksteig kneten, Kekse ausstechen, Kekse backen, Kekse verzieren, Kekse einpacken und eventuell auch Kekse essen – all das stand auf dem Programm für die nächsten Stunden. Nachdem bereits die Hälfte des Teiges verarbeitet war, fanden wir uns nach dem Mittagessen zu einem spannenden Impuls rund ums Thema „Dankbarkeit“ zusammen. Danach ging’s weiter: Kekssteig kneten, Kekse ausstechen, … – ihr wisst schon. Aber keine Sorge, sowohl Spaß als auch Gespräche kamen definitiv nicht zu kurz. Die wohlverdiente Entspannung fanden wir nach diesem arbeitsintensiven Tag mit zwei Weihnachtsklassikern der Sondergüte.

Der perfekte Ausklang war die feierliche Messe am Sonntag. Nach einem ausgiebigen Brunch und einem kurzen Ausblick in die Zukunft traten wir mit wehmütigem Herzen auch schon wieder die Heimreise an. 

Nun gilt es noch allen zu danken, die Teige vorbereiteten, großzügig spendeten oder auch einfach nur dabei waren, sei es in Persona oder im Geiste. Der größte Dank gilt aber den unermüdlichen Projektleiter:innen des Spreading-Care-Projects in Vargem Grande Paulista in Brasilien. Die dort Bedürftigen können wir mit fast 900€ unterstützen und auch Obdachlose in Innsbruck werden sich hoffentlich an den 20 vorbeigebrachten Kekstellern erfreuen. Welch ein Wochenende!

Ein Beitrag von Daniel Kompatscher und Iris Huber. Die Fotos sind von Miriam Novais da Silva und Paul Ganserer.